
Zukunftsfähige Büroeinrichtung mit Verantwortung
Bei Hief + Heinzmann steht die Gestaltung moderner Arbeitswelten im Einklang mit ökologischer und sozialer Verantwortung.
Unsere nachhaltigen Prinzipien in der Büroeinrichtung:
- Langlebige Materialien & Qualität: Wir setzen auf hochwertige, langlebige Möbel und Einrichtungslösungen, die nicht nur funktional und ästhetisch sind, sondern auch Ressourcen schonen.
- Flexible Raumkonzepte für eine lange Nutzungsdauer: Unsere Konzepte wie Openspace und Multispace ermöglichen eine flexible Nutzung der Büroflächen – so können Räume mit minimalem Aufwand an neue Anforderungen angepasst werden.
- Gesundheit & Wohlbefinden im Fokus: Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden fördern – etwa durch ergonomische Möbel, gute Raumakustik und Lichtkonzepte.
- Partnerschaftlich und werteorientiert: Offenheit, Partnerschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte, die wir in jedem Projekt leben – von der Planung bis zur Umsetzung.
- Ganzheitliche Beratung & Umsetzung: Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zum „Arbeitsplatz der Zukunft“ mit interdisziplinären Workshops und einem Entwicklungsplan, der auch kulturelle Aspekte berücksichtigt.

Beispiele unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen
Die Nachhaltigkeit bildet ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von der gesamten STREIT Gruppe. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.
- STREIT Standort in Gengenbach, wo auch teilweise Möbel von h+h eingelagert werden, ist 100% klimaneutral mit Photovoltaikanlage auf dem Firmendach und Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit Grundwasser
- Das Schwesterunternehmen STREIT ist seit seit 2019 & 2020 DIN EN ISO 9001 & DIN EN ISO 14001 zertifiziert
- Das Schwesterunternehmen STREIT ist seit seit 2022 Mitglied in der Initiative United Nations Global Compact (UNGC) mit Verpflichtung zur Einhaltung von 10 Prinzipien zu Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, Umweltschutz und Korruptionsprävention
- Eigens formulierte Umweltrichtlinien definieren Verhaltensregeln für die Mitarbeitenden für einen bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen
- Kreislaufwirtschaft: Die STREIT Gruppe minimiert den Abfall und die Verpackungsmaterialien und forciert das Recycling und die Wiederaufbereitung von IT-Geräten, Tonern etc., Mitglied der Interseroh
- Nachhaltiges Einkaufen: Zusammenarbeit mit externen Zertifizierungsunternehmen und gemeinnütziger Organisationen, strenge Lieferantenbewertung & -auswahl
Mehr dazu erfahren Sie im Nachhaltigkeitsbericht von STREIT, dessen Prinzipien, Verhaltensweisen und Grundsätze für die gesamte STREIT Gruppe gelten.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Nachhaltigkeit?
Dann nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Nico Holbein, Kaufmännischer Leiter
